Bekanntes Gesicht in neuer Funktion

5. Februar 2025

Axel Brase-Wentzell ist neuer Bereichsleiter der Wohnungslosenhilfe bei der Inneren Mission

Bremen. Axel Brase-Wentzell hat am 1. Januar 2025 die Bereichsleitung innerhalb der Wohnungslosenhilfe des Vereins für Innere Mission in Bremen übernommen. Seit 2019 war er bereits als stellvertretender Bereichsleiter in diesem Aufgabenfeld tätig. Die bisherige Bereichsleitung Eileen Bumann wechselt innerhalb des Vereins zur mission:lebenshaus gGmbH und verantwortet in diesem Aufgabenfeld als Bereichsleitung sechs stationäre Hospize. Der Bereich Wohnungslosenhilfe umfasst derzeit 131 Mitarbeitende.

Der studierte Sozialpädagoge und Systemische Berater kennt Entwicklungen und gesellschaftliche Herausforderungen beim Thema Wohnungslosenhilfe von Grund auf. Am 1. September 1994 startete Brase-Wentzell seine Laufbahn beim Verein für Innere Mission und war seitdem in verschiedenen Funktionen in der Wohnungslosenhilfe aktiv, unter anderem als Schuldnerberater, pädagogische Fachkraft, Einrichtungsleitung des Jakobushauses und zuletzt als stellvertretender Bereichsleiter. In der Öffentlichkeit ist er vielen Menschen aus den Berichterstattungen in den Medien bekannt.

Zwischen den verschiedenen Perspektiven und Gruppen versucht der 51-Jährige vor allem eine vermittelnde Brücke zu schlagen, ohne die Belange wohnungsloser Menschen aus dem Blick zu verlieren. Axel Brase-Wentzell: „Wir als Gesellschaft, wir als Wohnungslosenhilfe nehmen wahr, dass die Hürden, die wohnungslose Menschen für mehr Unterstützung überwinden müssen, sehr hoch sind. Das führt zu täglichen Herausforderungen bei den wohnungslosen Menschen, jedoch auch zu hohen Belastungen von Nachbarschaften und Stadtteilen. Aber ein Wegschauen kann keine Option sein! Wir müssen als Gesellschaft, wir müssen als Menschen den Spagat schaffen und immer wieder das Gespräch suchen und den Dialog auch wollen. Wir müssen einander sehen und wahrnehmen.“

Vorständin Ute Schneider-Smietana freut sich, mit Axel Brase-Wentzell eine erfahrene Führungskraft an dieser verantwortungsvollen Position aus den eigenen Reihen gewonnen zu haben. „Herr Brase-Wentzell ist bestens in Bremen vernetzt und vertritt mit großem Engagement die Belange wohnungsloser und obdachloser Menschen. Für seine neue Aufgabe wünsche ich ihm viel Erfolg.“

Die Wohnungslosenhilfe des Vereins für Innere Mission in Bremen umfasst aktuell folgende Angebote:

  • Notunterkünfte für Frauen und Männer
  • Ambulante Angebote (Unterstützung in eigenem Wohnraum)
  • Langzeitwohnen / stationäre Angebote der Wohnungslosenhilfe (Haus Isenberg und Adelenstift)
  • Beratungsangebote für obdachlose, wohnungslose oder von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen (Zentrale Fachstelle Wohnen – im Rahmen einer Kooperation mit dem Amt für Soziale Dienste und weiteren Kooperationspartner*innen)
  • Sozialberatung
  • Tagestreffs / Tagesaufenthalte für Frauen und Männer (Café Papagei und frauenzimmer)
  • Streetwork (aufsuchend und stationär in einzelnen Stadtteilen an Szenetreffs)
  • Bahnhofsmission (gemeinsam mit dem Landes-Caritasverband Bremen e.V.)
  • Unterbringung im Rahmen der sog. Kälteregelung für EU-Bürger*innen
  • Soziale Projekte Zeitschrift der Straße und Bunte Adele
  • Medizinische Notversorgung (MVO Verein zur Förderung der medizinischen Versorgung Obdachloser im Land Bremen e.V. – gemeinsam mit der Ärztekammer Bremen und dem Gesundheitsamt Bremen)

 Foto: Axel Brase-Wentzell